Posts mit dem Label 2 Lesegeräte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2 Lesegeräte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Juli 2011

Die Unbequemlichkeit der Lesegeräte

Die E-Book-Studie des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (»Umbruch auf dem Buchmarkt? Das E-Book in Deutschland«, Mai 2011) nennt als vorrangige Technikbarrieren der Konsumenten die Befürchtungen (in % der Befragten):
‒ reparaturanfällig und begrenzte Lebensdauer (85%),
‒ ungeeignet für die Nutzung jenseits des Schreibtischs bzw. outdoor (83%),
‒ zu hohe Anschaffungskosten (80%),
‒ vergessen, Akku aufzuladen (60%),
‒ mögliches Löschen von E-Books (65%).
Alle diese Angaben waren für 2011 leicht rückläufig im Vergleich zu den Vorjahren. Insgesamt dürfte jedoch klar sein, dass je bequemer und je simpler die Bedienung und das Aufladen (egal ob mit Strom oder Inhalten) der Lesegeräte ist, desto eher werden sie im Markt umfassend akzeptiert. Das hat der Erfolg von Apples iPad eindeutig bewiesen.

Montag, 25. April 2011

Neue Tablet-Modelle

Nach und nach erscheinen immer mehr neue Tablet-Modelle auf dem Markt, die dem Apple iPad das Wasser reichen können. Die New York Times online nennt hierzu: Motorola Xoom, H.P. Slate, Dell Streak, BlackBerry PlayBook, Samsung Galaxy Tab, Toshiba Tablet und Acer Iconia Tab A500 - und bietet auch eine Funktionalität zum Vergleich der Geräte:
http://www.nytimes.com/interactive/technology/personaltech/2010-tablet-computer-comparison.html?scp=1&sq=tablets%20compared&st=Search
Fünf der genannten nutzen Googles Android! Und was mich anbelangt: Ich finde das Galaxy Tab super! Kleiner und leichter als den iPad und ebenso einfach zu bedienen.

Ursula Welsch